Gut zu wissen

Weil ma woiß, wo's her isch!

Regionalität, Nachhaltigkeit und Vielfalt

Regionale Qualität

Der Kunde erwartet von uns Geschmack und Genuss. Wir liefern dazu Tradition, Qualität und echte Metzger Handwerkskunst – für einfach gute Lebensmittel. Die Metzgerei Beltle steht aber nicht nur für Genuss, sondern wir setzen uns – durch innovative Technologien und Methoden - für mehr Tierwohl ein. Durch kurze Transportwege und eine schonende Schlachtung wird den Tieren viel Stress erspart. Wir sorgen dafür, dass ihr mit gutem Gewissen Wurst, Fleisch und mehr genießen könnt und entwickeln uns dabei stetig weiter.

Frische Ware & Service

Wir wollen unsere Wurstwaren so frisch wie möglich anbieten, deshalb können wir leider nicht immer alle Fleisch- und Wurstwaren vorrätig haben. Unsere Mitarbeiter finden aber bestimmt das passende Stück! Gerne können Sie auch unsere Vorbestellung nutzen. Wir stellen Ihnen die Ware frisch zusammen und halten diese zur Abholung bereit.
Meister Beltle kennt se aus!

Tipps & Rezepte vom Metzgermeister

Wir blicken auf über 50 Jahre Metzgerei-Tradition zurück. Da ist ganz schön viel Wissen zusammengekommen, das wir gerne teilen!

Rezept Schnitzel

Die Schnitzel (geschnitten aus dem Rücken bzw. aus der Ober- oder Unterschale) klopfen, so dass eine möglichst dünne und gleichmäßige Fleischplatte entsteht.

Weiterlesen »
Guad zum wissa!

Kann ich beim Einkauf in der Metzgerei Verpackungsmaterial sparen?

Bei einem Einkauf bei uns kommt einiges an Verpackungsmaterial zusammen – das stimmt. Dennoch hat jede Verpackung ihre Aufgabe! Wenn Sie bereits vorab wissen, dass die Ware zu Hause in eine Box umgepackt wird, geben Sie einfach kurz Bescheid und wir verpacken die Ware so einfach wie möglich bzw. verpacken mehrere Artikel zusammen.

Garzeiten und Gartemperaturen

Der Beltle-Tipp: Schmor- und Bratengerichte gelingen am besten bei niedriger Temperatur auf längere Zeit, Kurzbratenstücke hingegen mögen es heiß und kurz! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Für Grillmeischdr

Grill Tipp – medium oder durch

Schweinesteaks sollten durchgebraten werden, da sie so einfach viel schmackhafter sind als mit einem halbrohen Kern, besonders ein knuspriger Schweinebauch oder ein leckerer Spieß. Anders verhält es sich dagegen mit Teilstücken oder Steaks vom Rind, die Sie bei uns zum Kurzbraten erhalten. Sie enthalten wenig Bindegewebe und sollten nicht zu lange gegart werden, sonst trocknen sie aus und werden zäh. Wenn möglich, sollten diese Steaks auch nur einmal, statt ständig, gewendet werden. 

Leg Dein Steak auf den heißen Grill oder in die heiße Pfanne (beim Braten in der Pfanne die Temperatur ein wenig zurücknehmen) und schau auf die Uhr.
Wende Dein Steak, wenn Du auf der Oberseite etwas Fleischsaft siehst (das Fleisch schwitzt). Wie lange hat es gedauert? (je nach Dicke des Steaks ca. 3-5 Minuten).
Wende Dein Steak und brate es auf der zweiten Seite genauso lange. Gib Deinem Steak ein bisschen Zeit zum Entspannen. Fertig ist Dein perfektes Steak.
Für Eich Gschleckate

Für unsere Genießer

D’s Kreiz oder d’r Buckel: also Rib-Eyeye oder Roastbeef – wir kennen fast alles.

Sie wollen wissen, was die einzelnen Zuschnitte ausmacht und wie sie schmecken: Wir beraten Sie gerne im Laden oder einfach klicken! Special-Cuts sind für uns kein Haarschnitt, sondern solides Metzger-Wissen.

Hilfe: mei Verwandtschaft kommt!

Wieviel Fleisch pro Person?

Ein Fest steht an, die Familie kommt zum Essen – wie viel Fleisch brauche ich?

Gewichtsempfehlungen pro Person

  • Bratenstücke 250- 300g
  • Hackfleisch 150g
  • Gulasch/Geschnetzeltes 150-200g
  • Lady-Steaks 200-250g, Männersteaks: nach oben keine Grenzen.

Diese Angaben sind ein natürlich nur ein guter Durchschnitt und hängt von ihren Essgewohnheiten ab.

Beef fillet dinner food photography recipe idea
Grunz grunz, wia'd Sau!

Nicht nur Schnitzel und Filet

D’s Gnack oder der Stotza – a schwäbischa Suggl.

Gerne beraten wir Sie – auch beim Schwein – was die einzelnen Teile und Zuschnitte ausmacht. Natürlich in unserem Laden oder einfach reinklicken.